Downcycling oder Kaskadierung ist das Recycling von Abfall, bei dem das recycelte Material von geringerer Qualität und Funktionalität als das ursprüngliche Material ist. Häufig liegt dies an der Anreicherung von Begleitelementen in Sekundärmetallen, die letztere von hochwertigen Anwendungen ausschließen können. Beispielsweise ist Stahlschrott aus Altfahrzeugen oft mit Kupfer aus Drähten und Zinn aus der Beschichtung verunreinigt. Dieser kontaminierte Schrott ergibt einen Sekundärstahl, der nicht den Spezifikationen für Automobilstahl entspricht und daher hauptsächlich im Bausektor eingesetzt wird.