Maßgeblich für eine sichere und dauerhafte Energieeinsparung ist neben einer entsprechenden Planung und fachgerechten Verarbeitung insbesondere die Dämmstoffqualität. Basis für den hohen Qualitätsstandard der EPS/Styropor®-Dämmstoffe der IVH-Mitglieder ist das dreistufige Qualitätssicherungs-System:
Eigenüberwachung:
Die werkseigene Produktionskontrolle umfasst die interne Überwachung der Produktion durch die EPS/Styropor®-Hersteller innerhalb definierter Zyklen. Diese Kontrolle ist in der Produktnorm DIN EN 13163 verankert und sichert die Übereinstimmung der Produkte mit der Norm.
Fremdüberwachung:
Grundlage für die Fremdüberwachung bildet die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) als Wärmedämmstoff (Z-23.15-XXX) oder für die Anwendung als Perimeterdämmung (Z-23.33-XXX) oder als Komponente für ein WDVS mit keramischer Bekleidung (Z-33.46-XXXX). Die Überwachung umfasst insbesondere den Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit sowie das Brandverhalten nach DIN 4102. Diese Angaben sind maßgebend für die Planung und Ausführung eines Bauvorhabens. Die Überwachung erfolgt durch ein bauaufsichtlich anerkanntes Prüfinstitut, welches die Produkte beim Hersteller entnimmt und die in der abZ festgelegten Eigenschaften nach dem dort vorgegebenen Prüf- und Überwachungsplan prüft.
Marktentnahme: Die zusätzliche freiwillige Marktentnahme rundet das Qualitätssicherungssystem ab. Hierfür sorgt die Bundesfachabteilung Qualitätssicherung EPS-Hartschaum (BFA QS EPS): Die Produkte der IVH-Mitglieder werden in kurzen Abständen durch Testkäufe deutschlandweit zusätzlich im Markt entnommen und durch unabhängige Prüfanstalten geprüft und damit nochmals überwacht.
Mit dem Qualitätssiegel der BFA QS EPS wird die Einhaltung des hohen Qualitätsstandards sichergestellt und dokumentiert. Planer, Fachhandwerker und Verbraucher sind damit auf der sicheren Seite und können sich auf das hohe Qualitätsniveau für Dämmstoffe aus EPS/Styropor® der IVH-Mitglieder verlassen.