Dient der Einteilung von Baustoffen bezüglich ihres Brandverhaltens nach DIN 4102 und DIN EN 13501-1. Ihre Kennzeichnung erfolgt in der nationalen Norm durch die Buchstaben A und B und durch die Zahlen 1 bis 3. Nach der europäischen Norm gibt es – wie in der folgenden Gegenüberstellung dargestellt – für die brennbaren Baustoffe ein abweichendes Kennzeichnungssystem:
Baustoffklassen (DIN 4102-1) | Klasseneuropäisch* (DIN EN 13501-1) | Bauaufsichtliche Benennung |
---|---|---|
A | nicht brennbare Baustoffe | |
A 1 | A 1 | 100 % anorganische Bestandteile |
A 2 | A 2 | geringe Anteile organischer Stoffe |
B | brennbare Baustoffe | |
B 1 | B, C | schwerentffammbar |
B 2 | D, E | normalentffammbar |
B 3 | F | leichtentffammbar (aus bauaufsichtlichen Gründen nicht verwendbar) |
*) Weitere Beurteilungskriterien nach der Rauchentwicklung (s = smoke) und dem Abtropfverhalten (d = droplets).